Heidelcity ist ein innovatives, digitales Planspiel für junge Menschen, um Kommunalpolitik erlebbar zu machen.
Das Planspiel öffnet den Politikbegriff und die Politik selbst für die eigene Lebenswelt und zeigt, wie politische Entscheidungen entstehen und wie darauf Einfluss genommen werden kann.
Angebote der Jugendarbeit sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen, von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden und sie zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anregen und hinführen. Und genau hier setzt das Planspiel an. ‚Heidelcity‘ ermöglicht jungen Menschen einen Einblick in gesellschaftliche Prozesse, Vorgänge, Organisationen und Strukturen. Diese Erfahrung gibt ihnen eine Hilfestellung bei der Ent¬wicklung von Positionen gegenüber Politik und deren Entscheidungsprozessen. Darüber hinaus werden Handlungsstrategien eingeübt und ausprobiert, die jungen Menschen helfen, sich in ihrem Lebensumfeld gesellschaftlich zu engagieren.
Wir freuen uns sehr, nun mit ‚Heidelcity‘ ein Pilotprojekt der politischen Bildung für Baden-Württemberg zu starten, dass die Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt und das Bewusstsein für Beteiligungsprozesse junger Menschen fördert.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Udo Wenzl, Tine Bechtle und Uli Sailer für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung des Planspiels.
Wolfgang Schütte
1. Vorsitzender Stadtjugendring Heidelberg
Steffen Wörner
Geschäftsführung Stadtjugendring Heidelberg